Ein 77-Jähriger schiebt spätabends sein Fahrrad über eine leere Straße. Die Polizei fordert daraufhin ein Bußgeld von 90 Euro. Doch der Architekt wehrt sich.
Gemeinsames Gesetz oder doch Volksentscheid? Beim Spitzentreffen der Rad-Aktivisten mit Verkehrssenatorin Günther dürfte sich zeigen, wohin die Reise geht.
Im europäischen Vergleich steht Berlin ganz gut da, sagt EU-Parlamentarier Michael Cramer. Doch der Senat verbessere häufig nur die Infrastruktur für Autofahrer.
Nach Ressourcen werden Ideen gestohlen: Der finnische Konzern Nokia eignet sich die Erfindung zweier afrikanischer Studenten an – ein mobiles Handyladegerät fürs Fahrrad.
RADELN Von Freaks geliebt, von der Staatsgewalt verfolgt, als Lifestyle akzeptiert – Fixies sind der neue Trend in der Fahrradszene. Weil sie so schön verboten sind? Alles Wissenswerte über den urbanen Ponyexpress
Nicht nur im Nahverkehr stellt die Bahn eine schnelle Überbrückungshilfe dar – doch der ICE bleibt auch in dieser Saison fahrradfrei. Einige Aktivisten hoffen auf baldige Besserung
Von Oberwald im Goms bis Genf im Waadtland: Eine Radtour flussabwärts die Rhone entlang ist landschaftlich schön und steigungsarm. Die Gipfel ziehen seitlich vorüber, der Wein an den Südhängen motiviert, und der Wind bläst nur nachmittags