Verkauf des Studentendorfs Schlachtensee ist besiegelt. Bauverwaltung entscheidet, das umstrittene Areal an private Investoren zu veräußern. Kaufsumme fast 30 Millionen Mark. Wohnungen geplant
Weil am Bebelplatz eine Tiefgarage entstehen soll, will der Künstler sein Mahnmal gegen die Bücherverbrennung zerstören. Akademie der Künste will Bundespräsident Rau als Vermittler
In Berlin wird heute die neue israelische Botschaft eingeweiht. Der Umzug wird als Beginn einer neuen Epoche der Beziehungen Israels zu Deutschland gefeiert. Doch der elegante Neubau muss aus Sicherheitsgründen hinter einer Mauer versteckt werden
Heute muss Gerhard Schröder in das neue Kanzleramt einziehen. Es ist ein Monument des Geschichtspolitikers Helmut Kohl. Um seinen eigenen Nachruhm in Stein zu meißeln, bleibt dem Medienkanzler jetzt nur noch ein einziger Ort – der Schlossplatz
CDU-Finanzsenator soll nach einem Bericht des Magazins „Focus“ in zweifelhafte Immobiliengeschäfte verwickelt sein. Kurth weist die Vorwürfe als haltlos zurück und bekommt dabei Rückendeckung vom Koalitionspartner
Verlust-Kredite der Bankgesellschaft an CDU-Parteigänger belasten den Aktienkurs. Das Land könnte dadurch Einnahmen beim geplanten Verkauf ihrer Aktienanteile verlieren
Senat gibt sich entschieden: Die Deutschlandhalle wird nun definitiv provisorisch zur Eissporthalle umgebaut. Die Zukunft der Halle bleibt aber ungewiss. Auch über privatfinanzierte Hallenneubauten ist noch nicht entschieden
Startschuss für Berliner Liegenschaftsfonds. Gesellschaft wirft 5.000 landeseigene Grundstücke auf den Markt. Finanzsenator rechnet 2001 mit Erlösen von rund 420 Millionen Mark für teure Flächen
Stadtentwicklungssenator Strieder strebt eine Umkehr in der Sanierungspolitik an. Sein Ziel: Statt fünf Jahre soll die sozial verträgliche Mietbegrenzung bei Modernisierungen nur noch ein Jahr gelten
Das Internationale Congress Centrum (ICC) am Funkturm soll verkauft werden. Das ICC macht allerdings rund 30 Millionen Mark Miese jährlich. Die Messe Berlin GmbH lehnt es bisher ab, den Verlustbetrieb zu übernehmen