■ Bauverwaltung rechnet bei Gestapo-Gedenkstätte mit 25 Millionen Mark Mehrkosten. Eröffnung kann sich um Jahre verzögern. Damit das international renommierte Projekt nicht kippt, soll der Schweizer Architekt umplanen
Der Gemeinsame Ausschuss Berlin-Bund streitet sich seit Jahren über die finanzielle Stütze des Bundes für Berlin. Heute geht es um Kultur, Objektschutz und Grundstücksfragen
Der Berliner Senat hat die Inszenierung des Millenniumspektakels einer privaten Firma und damit einem Mann mit ganz eigenem Kunstverständnis überlassen. Die „männliche Leni Riefenstahl“, Gerd Hof, provoziert mit Lichtdomen, und kaum jemand findet das blöd ■ Von Margret Steffen
■ 800 Scheinwerfer sollen in der Silvesternacht die Siegessäule in eine Lichtkathedrale verwandeln. Der Regisseur des Spektakels, Gerd Hof, zitiert Speers Lichtdome von 1937
■ Filmfestspiele starten im Februar 2000 auf einer Baustelle, weil im Sony-Center noch gewerkelt wird. Stars und Sternchen müssen hinter Sicherheitszäunen ins Kino. Piazza und Filmhaus bleiben fürs Publikum gesperrt. Sony: „Kinobetrieb wird durch Bauarbeiten nicht gestört“
■ Der Senat kann sich bei Bauprojekten künftig leichter über das Votum der Bezirke hinwegsetzen. Auch beim Flächennutzungsplan werden die Rechte der Kommunalpolitiker durch das neue Gesetz beschnitten
taz-Serie „Grenzstadt Berlin (Teil 5): Zehn Jahre nach dem Mauerfall gibt es keine Einheit. Stattdessen projizieren die einst alternativen Westberliner die Skrupel ihrer Ankunft in der Neuen Mitte auf den Osten. Eine Provokation ■ Von Uwe Rada