Berlin will seine Wasserstraßen stärker für den Tourismus nutzen. Wirtschaftssenator Branoner setzt auf die Attraktivität des größten Wassersportreviers in Europa
Nach der Entscheidung über die Steuerreform wird der Bundesrat ab nächster Woche ins ehemalige Preußische Herrenhaus nach Berlin ziehen. In einigem Abstand zum Regierungsviertel entsteht neben dem Potsdamer Platz ein Zentrum der Länder
Heute wird das Sony Center am Potsdamer Platz offiziell eröffnet. Mit derartigen Stadtplanungsprojekten sichert sich der Medien- und Elektronik-Konzern den Zugang zum Kunden. Die Ware wird als Ereignis präsentiert. Verkauft wird später
Ein Konsortium aus Siemens und kapitalkräftigen Eishockeyfans plant den Bau einer Mehrzweckhalle in Spandau. Eishockey-Bundesligist Capitals freut sich über neuen Druck auf den Senat: Der soll die Deutschlandhalle umbauen
Bauverwaltung prüft Alternativen zu den Zumthor-Plänen für die Gedenkstätte Topographie des Terrors. Fertigstellung vor 2004 nicht mehr möglich. PDS vermutet, dass der Senat aus dem Projekt aussteigen will
Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ist zum Thema von nationaler Bedeutung avanciert. Linke und konservative Befürworter plädieren für ein Symbol öffentlicher und politischer Nutzung
■ Gestern wurde das Bundesprogramm zur „sozialen Stadt“ gestartet. Von den 300 Millionen Mark aus dem Topf von Bundesbauminister Klimmt bekommt Berlin nur fünf Millionen. Das Kottbusser Tor wird Modellgebiet
■ SPD-Bausenator fordert „abgespeckte“ Version der „Topographie des Terrors“. Risiko immer weiter steigender Kosten ist nicht akzeptabel. Bauverwaltung prüft alternative Konstruktion, der Architekt soll Entwurf umplanen