■ Innensenator hatte Abschluß des Tarifvertrags nicht mit Finanzsenatorin abgestimmt. Grüne sehen das Scheitern der geplanten Privatisierung „in greifbare Nähe gerückt“
■ Im Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl wollen die Berliner Bündnisgrünen das Thema Jugendarbeitslosigkeit stärker in den Vordergrund rücken, mit einer Mischung aus Jung und Alt
■ Am Bonner Koalitionsvertrag mäkelten die Berliner Grünen überraschend wenig. Unmut herrscht jedoch über MinisterInnen, die ihre Bundestagsmandate nicht zurückgeben wollen
Jürgen Busche erfreut sich in seiner Kohl-Biographie an den Finessen des Machttaktikers und liest den pragmatisch ahnungslosen Linksintellektuellen die Leviten, die Kohl meistens verfehlten, wenn sie ihn ästhetisch oder moralisch verunglimpften ■ Von Norbert Seitz
Sterne lügen nicht: Was uns mit Rotgrün in Hamburg bevorsteht, warum Voscherau gehen mußte, welche Sternzeichen furchtbar sind und wer unerotisch ist – das und mehr enthüllt exklusiv die Astro-Expertin und Wasserfrau ■ Von Silke Mertins