AC-Milan-Profi Sully Muntari leistet sich einen Aussetzer, die Fans des AS Rom gleich mehrere: Mario Balotelli und Kevin-Prince Boateng werden rassistisch beleidigt
CALCIO Juventus Turin ist wieder italienischer Meister. Für den Anschluss an die europäische Spitze sieht Erfolgstrainer Conte nun das Management in der Pflicht
AUFERSTEHUNG Der FC Barcelona zeigt es allen Kritikern und fegt den AC Mailand in einem epischen Spiel mit 4:0 vom Platz. Von Krise redet jetzt keiner mehr in Katalonien
Bei Lazio Rom wird Antisemitismus toleriert. Verbindet dieser gar mit dem Erzfeind AS Rom? Die Attacke auf Tottenham-Anhänger wirft etliche Fragen auf.
Beim Spiel zwischen Calcio und Juventus wird ein Tor fälschlicherweise nicht gegeben. Nun tobt eine Debatte um die Nähe von Schiedsrichtern zu großen Fußballklubs.
BESCHISS Im italienischen Wettbetrugsskandal gerät mit Domenico Criscito gar ein Nationalspieler ins Zwielicht. Der Fußballverband wirft ihn aus dem EM-Kader
Zdenek Zeman, der früh Dopingpraktiken im Fußball anprangerte, führt Pescara Calcio in die Serie A. Die unscheinbare Mannschaft zeigte dabei rauschhaften Angriffsfußball.
Der Giro d'Italia ist internationaler denn je. Auf Weltklassefahrer müssen die Veranstalter aber dieses Mal verzichten. Touraspiranten zieht es eher nach Kalifornien.
Erneut wird der italienische Fußball von einem Manipulationsskandal erschüttert. 22 Klubs müssen mit Punktabzügen rechnen, während die Fans vor Wut kochen.
Sechs Jahre nach dem Calciopoli-Skandal ist Juventus Turin wieder italienischer Meister. Die Demütigung über die Aberkennung zweier Titel ist noch präsent.
Delio Rossi, Trainer des AC Florenz, griff nach schlechter Leistung einen eigenen Spieler an. Seine Mannschaft erreichte danach ein Remis, trotzdem wurde Rossi gefeuert.
Weil sich der CFC Genua gegen Siena blamiert, gehen die Fans den Versagern an die Wäsche. Während die Kollegen schlottern, macht Stürmer Sculli den Friedenstifter.
Bei einem Zweitligaspiel erleidet der Fußballer Piermario Morosini einen tödlichen Herzinfarkt. Daraufhin werden alle Fußballspiele des Wochenendes in Italien abgesagt.
Der festgenommene Andrea Masiello war wohl nicht allein: Fünf weitere Ex-Profis des abgestiegenen AS Bari stehen im Verdacht, Spiele der Serie A verschoben zu haben.