Die Hockey-Rekordnationalspielerin Natascha Keller wird das deutsche Team bei der Eröffnung mit der Fahne anführen. Damit wird eine verdiente Olympionikin ausgezeichnet.
Wieder einmal sind die US-Fußballerinnen die großen Favoritinnen auf die Goldmedaille. Das Team ist gut drauf – ihr Sport steckt derweil in einer Krise.
Marcel Siem ist einer der emotionalsten Golfprofis. Bei den am Donnerstag beginnenden British Open will sich der Überraschungssieger von Paris beweisen.
Die Briten scheitern vor dem Internationalen Sportgerichtshof mit dem Plan, keine Sportler zu Olympia zuzulassen, die mal beim Pfuschen erwischt wurden.
Der schottische Weltrekordmeister Glasgow Rangers steht wegen immenser Steuerschulden vor der Insolvenz. Lokalrivale Celtic dagegen ist finanziell gesund – noch.
Die englische Fußballnation diskutiert über ein Kleidungsstück, das John Terry gehörte, der Boulevard tobt. Auch Nationaltrainer Capello mischt mit – als Terrys Anwalt.
Beim Pokalspiel des FC Liverpool beleidigt ein Zuschauer einen Spieler als "schwarzen Bastard". Die Serie von Rassismusfällen im englischen Fußball setzt sich fort.
Es ist selbst für den unberchenbaren Schotten Andy Murray ein erstaunlicher Coup: Ivan Lendl wird sein Trainer - und soll ihn endlich zum großen Erfolg führen.
Ein so genanntes "Judentor" sei ein angeblich "parasitär" erzielter Treffer. Diese und ähnliche Ansichten werden nicht nur von Einzelnen geäußert - sie kommen aus den Kurven.
Der Fußballer John Terry steht im Verdacht, einen Gegenspieler rassistisch beleidigt zu haben. Er streitet den Wortlaut nicht ab, wohl aber den Zusammenhang.
Absurde Vorschriften für Journalisten: Britische Reporter dürfen nur zu ganz bestimmten Zeiten Updates an ihre Redaktionen schicken. Jetzt schlägt die Presse zurück.
Nach dem 3:1 gegen Manchester United im Endspiel der Champions League fragt sich alle Welt, wie lange die berauschende Dominanz des FC Barcelona wohl noch währen wird
In der Übernahmeschlacht um Arsenal London setzt sich Stan Kroenke gegen einen übel beleumundeten Russen durch. Er sei keine Heuschrecke, sagt der US-Investor.
SCHWIMM-EM Athleten aus Großbritannien schlagen immer öfter als Erste an. Zwei Jahre vor Olympia im eigenen Land schwärmen sie vom Zusammenhalt in der Mannschaft
Der in Italien wegen seiner Hautfarbe oft von Rassisten angefeindete Mario Balotelli wechselt zu Manchester City. Italiens Sportöffentlichkeit reagiert beinahe erleichtert.