TENNIS Gael Monfils gilt nicht gerade als Vorzeigeprofi, ist aber die letzte verbliebene Hoffnung der Franzosen bei den French Open. Heute fordert er Roger Federer
Nach dem Dopingfall Stefan Schumacher müssen weitere Radrennfahrer die Enttarnung fürchten und Hans-Michael Holczer ernsthafte Risse in seinem Image als Szenesaubermann.
Ausgerechnet die Rennfahrer aus dem kleinen Luxemburg dominieren die Tour de France – allen voran der Gesamtführende Frank Schleck. Warum ist das kleine Land mit den großen Banken plötzlich ein Radsport-Gigant?
Bei der Tour testen einige Mannschaften ihre Radprofis selbst auf Doping. Die Sponsoren beruhigt das. Die Transparenz der Testverfahren lässt aber bei einigen sehr zu wünschen übrig.
Bernhard Kohl vom Team Gerolsteiner überrascht bei der Tour de France als Gesamtzweiter. Der unaufgeregte Östereicher ist eine Erholung nach den dopenden Superstars der letzten Jahre.
Dass Doper erwischt werden, ist für den Tour-Direktor ein Riesenerfolg. Im Interview spricht er von einem "fundamentalen Wandel", den auch die Medien endlich anerkennen müssten.
Radrennstall-Teamchef Hans-Michael Holczer über den neuesten Doping-Fall der Tour de France, das Misstrauen gegenüber den eigenen Fahrern und die Zukunft des Radsports.
Der Spanier Moises Nevado wird mit EPO erwischt und von der Tour de France ausgeschlossen. Die Tour-Leitung reagiert mit routinierter Geschäftigkeit, die Fahrer sind genervt.
Den Tour-Erfolgen zum Trotz findet das Team Gerolsteiner keine Sponsoren für die neue Saison. Schuld sind die Medien in der Heimat - meint Teamchef Holczer.