WETTSKANDALE IN EUROPA Da will der italienische Fußball nicht zurückstehen: Die Polizei verhaftet neun Verdächtige, darunter einen Vereinspräsidenten und einen Mafioso. Die Vorwürfe: Spielmanipulationen, Bildung einer kriminellen Vereinigung und Erpressung
Vorbildlich und für Europa beispielhaft agierten der DFB und die deutschen Ermittlungsbehörden beim Thema Wettbetrug. Das findet zumindest Verbandspräsident Theo Zwanziger.
DAILY DOPE Der als Dopingarzt bekannte Enrico Lazzaro frischt Radlerblut mit einem Ozon-Luftgemisch auf. Auch eine minderjährige Schwimmerin wurde von ihm behandelt
Cristian Moreni geht in die Geschichte ein - als erster Radprofi, der ohne Murren in die Sperre geht und freiwillig eine fällige Geldstrafe für sein Doping-Vergehen zahlt.
Rechtsradikale Anhänger von Lok Leipzig sollen absichtlich einen Fan des verhassten Stadtrivalen BSG Chemie mit einem Auto angefahren haben. War es Panik oder versuchter Totschlag?
Nicht immer feiern Italiens Fans so fröhlich. Ein Fanausweis soll helfen, die Gewalt der "Ultras" im Stadion zu verhindern. Diese hat es jetzt ins Kino geschafft.
REIT-EM Der schlechte Auftritt der deutschen Dressur-Equipe sorgt kaum für Aufsehen, weil im Reitverband wegen der Anti-Doping-Politik ein Machtkampf entbrannt ist
Sportwissenschaftler Helmut Digel über das Glaubwürdigkeitsproblem der Leichtathletik, die deutsche Dopingschuld und den Zweifel des Zuschauers an außergewöhnlichen Leistungen.
In den Bestenlisten der Leichtathletik-Verbände finden sich etliche Rekorde, die dort nicht mehr hingehören - zum Beispiel die Fabelzeit der Jarmila Kratochvilova.
Die Organisatoren haben es aufgegeben, nach dopingfreien Helden zu suchen. Sie werden auch künftig auf einen wie Alberto Contador setzen, den Tour-Sieger.
Der Anti-Doping-Kampf wird bei der Tour de France nicht mit der Konsequenz früherer Jahre geführt. Denn Dopingnachrichten mitten im Renngeschehen versauen das angekratzte Image.
Wegen Blutdopings wird Claudia Pechstein für zwei Jahre gesperrt. Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin will das nicht wahrhaben und stellt sich als Opfer dar.
"Whisper" war gedopt - mit einem starken Psychopharmakon. Das Dressurpferd gehört Olympiasiegerin Isabell Werth. Ein weiteres Glied in der Kette von Betrugsfällen in der Reitszene.
Fünf Stunden Politshow: Der Sportausschuss des Bundestags ist an der Frage gescheitert, ob DDR-Dopingtrainer, die 20 Jahre geschwiegen haben, noch zumutbar sind.
Tierschützerin und Veterinärärztin Elke Deininger fordert das Ende des Hochleistungssports für Pferde. "Das Pferd verkommt zum Sportgerät", sagt sie und klagt die Machenschaften der Szene an.