Der übel beleumundete Radsport darf weiter mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt planen. Die Sportpolitiker des Bundestags erweisen sich als bereitwillige Helfer des organisierten Sports.
Luciano Moggi, der große Verschieber des italienischen Fußballs, hat gute Karten, der Haftstrafe zu entgehen. Denn im Regelfall dauert der Gang durch die Instanzen Jahrzehnte.
„Um Sportler abzuschrecken, bedarf es nicht des Skandals“: Dopinganalytiker Mario Thevis über den von ihm entwickelten Insulintest und die Gefahren unkontrollierter Hormoneinnahme
Nach dem Dopingfall Stefan Schumacher müssen weitere Radrennfahrer die Enttarnung fürchten und Hans-Michael Holczer ernsthafte Risse in seinem Image als Szenesaubermann.
Der Fußball in Polen ist zur Farce geworden: Korruption und Spielmanipulation haben echte Fans schon fast vergrault. Auch ein obskures Ultimatum der Fifa hilft wenig.
Der Mediziner Don Catlin arbeitet im Auftrag von Lance Armstrong an dessen Glaubwürdigkeit. Ich darf ihn jederzeit auf alles testen, sagt der bekannte Dopingkontrolleur. Die Ergebnisse kommen ins Internet.
Die Straßenrad-Weltmeisterschaft in Varese wird überschattet von neuen Doping-Verdächtigungen. Doch immerhin: Die Frauen fahren halbwegs unbelastet ihre neue Titelträgerin aus.
Der kanadische Journalist und Wissenschaftler Declan Hill hat einem Paten der asiatischen Wettmafia über die Schulter geschaut. Die Erkenntnis: Es werden Fußballspiele sonder Zahl verschoben, auch in Europa und während Weltmeisterschaften
Bei der Tour testen einige Mannschaften ihre Radprofis selbst auf Doping. Die Sponsoren beruhigt das. Die Transparenz der Testverfahren lässt aber bei einigen sehr zu wünschen übrig.