■ Die Frage unter jungen Juden heißt: Einmischen oder nicht? Einige haben Bauchgrimmen, sprechen vom „leidigen Thema“, die anderen fordern ein lebendiges Denkmal und keinesfalls ein „totes Ding“
Heute fällt die Entscheidung über das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin. Dort, wo es stehen soll, haben sich die Berliner mit Zetteln und Spraydose am Bauzaun längst entschieden: „Die Debatte ist das Mahnmal“ ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Weil Eberhard Diepgen auf der Bundestagssitzung zum Holocaust-Mahnmal keine Konkurrenz wollte, hat er Finanzsenatorin Fugmann-Heesing eine Dienstreise verweigert
Bevor in zwei Tagen endgültig über die geplante zentrale Holocaust-Gedenkstätte in der Hauptstadt vom Bundestag entschieden wird, setzt sich der Regierende Bürgermeister Diepgen (CDU) schon vorab über die Entscheidung hinweg. Eine Debatte ohne Ende ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Senat beschließt mit CDU-Mehrheit, den Wettbewerb für Holocaust-Mahnmal nicht zu beenden. Verfahren jetzt völlig offen. Bubis: "Eine Tragikomödie, die in ein Possenspiel ausgeartet ist"
■ Von der Insel in die Großstadt: Der neue liberale Rabbiner Berlins, Walter Rothschild, setzt auf Reformen in Deutschlands größter jüdischer Gemeinde. Kritische Überlegungen zum Holocaust-Denkmal,