KORREKTUR Der Sprinter Abraham Tokazier wurde 1938 in Helsinki Opfer antisemitischer Manipulation. Der finnische Leichtathletikverband erkennt ihm erst jetzt den Sieg zu
Bei Lazio Rom wird Antisemitismus toleriert. Verbindet dieser gar mit dem Erzfeind AS Rom? Die Attacke auf Tottenham-Anhänger wirft etliche Fragen auf.
Ein so genanntes "Judentor" sei ein angeblich "parasitär" erzielter Treffer. Diese und ähnliche Ansichten werden nicht nur von Einzelnen geäußert - sie kommen aus den Kurven.
Viele Ajax-Fans sehen sich selbst als "Juden". Vor dem Pokalfinale am Sonntag machen gegnerische Fans im Netz mit antisemitischen Parolen und Klischees Stimmung.
Wenn Roter Stern Leipzig ins Umland reist, muss sie mit dem Schlimmsten rechnen. Nach antisemitischen Parolen kam es jetzt wieder zu einem Spielabbruch, diesmal in Mügeln.
Die Demo am Rande der Davis-Cup-Partie Schwedens gegen Israel bleibt weitgehend friedlich. Die Diskussion über die Entscheidung, das Publikum auszusperren, dauert an
Das Middle East Media Research Institute (Memri) mit Sitz in Washington weist auf Antisemitismus in arabischen Medien hin. In der öffentlichen Wahrnehmung des Nahostkonflikts spielt das Institut eine wachsende Rolle. Doch es ist nicht unumstritten
Die europäischen Reaktionen auf den Nahostkonflikt haben in Israel die Angst vor einem neuen Antisemitismus wieder belebt. Zu Recht? Was Sie schon immer über Antisemitismus wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Ein praktischer Leitfaden
Schulen melden deutlich mehr rechtsextremistische und antisemitische Vorfälle als im vergangenen Schuljahr. Die Schärfe der Bedrohung nimmt zu. Täter sind arabische und deutsche Jugendliche