Die Alpin-Ski-Fahrerin Anna Schaffelhuber ist das deutsche Gesicht der Spiele von Sotschi. Sie steht für eine Professionalisierung im Behindertensport.
Trotz seines Karriereendes im Frühjahr wird Gerd Schönfelder wieder zum Sportler des Jahres gewählt. Es ist eine Würdigung für eine imposante Gesamtbilanz.
Robert Davis, selbst gehörlos, arbeitet als Bankberater für hörgeschädigte Kunden. Seine Gebärden für Begriffe wie "Riester-Rente" sind bisweilen sehr kreativ.
Mittendrin Seit den Achtzigern kämpfen Eltern für einen Platz für behinderte Kinder an Schulen. Was sie erreicht haben, sind Förderklassen. Die Inklusionsbewegung will mehr. Das könnte allen gut tun, sagt Forscher Andreas Hinz
Die blinde Verena Bentele sammelt auch in Vancouver eifrig Goldmedaillen. Die streitbare Athletin ist zur Botschafterin der deutschen Behindertensportler gereift.
Heute starten die Paralympics, die Olympischen Spiele des Behindertensports. Vancouver während Paralympia ist still und ruhig - anders als bei Olympia. Gleichheit bleibt Illusion.
Nach einem Streit über den Nachweis der Handikaps darf die Nationalmannschaft der Menschen mit Behinderung ihre WM-Medaillen behalten, obwohl sie vom Weltverband disqualifiziert worden ist
„Du bist ein Alien der Branche“ – In deutschen Redaktionen arbeiten nur ein paar Dutzend Rollstuhl-FahrerInnen und Blinde. Die schwerbehinderten JournalistInnen eint eines: Sie leisten Pionierarbeit
Martin Kittner träumte von der Teilnahme an den Olympischen Spielen. Seit einem Sturz auf den Nacken ist der Ringer gelähmt. Verein und Familie tun sich mit der Verarbeitung des Unglücks schwer
Die Fußball-WM der Menschen mit Behinderung stößt auf breites Medieninteresse, Schülerhorden säumen die Stadiontribünen. Doch vielen Behindertensportlern fällt es schwer, damit umzugehen
Vor gut einem Jahr verletzte sich der Turner Ronny Ziesmer im Training so schwer, dass er seitdemim Rollstuhl sitzt. Er versucht, das Trauma durch offensive Öffentlichkeitsarbeit zu bewältigen
Eltern behinderter Kinder sind besonders belastet, aber die Kassen bewilligen immer weniger Reha-Maßnahmen. Die Begründung: Die Anträge seien nicht „aussagekräftig“. Das Therapiezentrum Mardorf am Steinhuder Meer – einzige Einrichtung seiner Art im Norden – steht deshalb vor dem Aus