SCHIMPFWORT Es war nie eine besondere Auszeichnung, eine Feministin zu sein, meint die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz. Obwohl der Feminismus unser Denken und die Entwicklung der Gesellschaft nachhaltig beeinflusste
taz-Serie Zwischenzeiten (Teil 7): Im Dezember 1989 trafen sich über tausend Frauen in der Berliner Volksbühne. Sie wollten die Chance auf Veränderung nutzen: privat, beruflich, politisch
Der Internationale Frauentag wird in der Hauptstadt immer häufiger eher kulturell als politisch begangen. Die Frauenszene ist zersplittert und stellt keine gemeinsamen Forderungen mehr auf. Die Projekte klagen über chronischen Geldmangel
■ Die britische Band Rockbitch führt einen charmanten Kreuzzug für die befreite Sexualität aller Menschen / Dabei sehen Ordnungsbeamte immer öfter rot / Im Gegensatz zum 1997er-Auftritt durfte das Bremer Konzert am letzten Wochenende nur in zensierter Form über die Bühne gehen / Dabei vertritt Rockbitch Hippiebefreiungsmodelle