FEIERN Der Strom junger Menschen, der sich an Wochenendnächten in den Friedrichshainer Kiez ergießt, passiert die Warschauer Brücke – und den dortigen Kaiser’s. Der hat sich auf den Andrang eingestellt: Seit einem Jahr hat er rund um die Uhr geöffnet. Eine Nachtreportage
Vier jugendliche Migranten prügeln in einem U-Bahnhof einen Maler ins Koma. Er wird bleibende Schäden haben. Zwei Neonazis werden wegen eines ähnlichen Vorfalls verurteilt.
Der Berufsschullehrer Hans Zimmermann hat eine Anfrage ans Gewerbeaufsichtsamt Gelsenkirchen gestellt. Darf ein 17-jähriger nachts für Schalke 04 Fußball spielen?
Mehr als zwei Jahre lang kämpfte das Köpenicker Jugendprojekt Mellowpark gegen das Aus und für einen neuen Standort. Mit Erfolg: An der Wuhlheide bauen junge Leute derzeit ihren neuen Parcours auf - mit Skaterrampen und BMX-Strecke, Tonstudio und Werkstätten
All die Jahre sind wir ökologisch korrekt mit dem Zug verreist. Doch was, wenn die Bauerstochter der Einöde entfliehen will? Über den Wert des Fernflugs für Jugendliche
Sechs Basketballer, ein Korb und überall Gitter: Im Jugendgefängnis Berlin-Plötzensee spielen Gefangene und Jugendliche von draußen Streetball. Das Ergebnis ist eindeutig.
Der Konsum von Drogen ist unter deutschtürkischen Jugendlichen die Ausnahme - noch. Denn überraschenderweise steigt der Hang zu Rauschmitteln wie Tilidin mit dem Grad der Integration.
Tilidin gilt als Trenddroge. Das Schmerzmittel macht euphorisch, aber auch rasch abhängig. Über seinen Missbrauch gibt es kaum Erkenntnisse. Ein runder Tisch von Polizei und mehreren Senatsverwaltungen soll das jetzt ändern
Beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia", bei dem sich Schulteams aus ganz Deutschland in verschiedenen Disziplinen messen, wird massiv für den Leistungssport geworben.
„Sprechen statt Schlagen“ – das ist das Prinzip eines äußerst effektiven Anti-Gewalt-Trainings. Zwei von drei – meist unfreiwilligen – Teilnehmern lassen danach die Fäuste in der Tasche. In Osnabrück nehmen die Trainer junge Gewalttäter wie den 21-jährigen Janis in die verbale Zange. Ein Besuch vor Ort
Neonazis, Hooligans, Hells Angels oder rechte Rocker: Der BFC Dynamo ist in den Händen einer berüchtigten Clique. Die Klubführung hütet sich davor, rechte Tendenzen und Gewalt anzuprangern