■ Die politischen Töne sind etwas weniger geworden: Aber Franz-Josef Degenhardt ist noch immer ganz der Alte, unverdrossen nimmt er Partei für die Außenseiter
Luis Di Matteo, Bandoneon-Spieler, widmet sich seit 20 Jahren dem „Tango Nuevo“ und war am Freitag in Bremen: War's das vorletzte DACAPO-Konzert? ■ Von Rainer Köster
■ Wolfgang Klebe und Lothar Gärtner, die Herausgeber eines Bremer „Fanzines“ sind dankbare Interviewpartner und werden nicht nur deshalb als 19. und 20. Mitglied in den CultureClub aufgenommen
■ Jede Menge „good vibrations“ und nur ein ganz klein wenig Politik: Kontras Contras und Apartheid am Samstagabend in der ziemlich leeren HfT-Mensa: Es wurde viel getanzt
In der Musik des Südafrikaners Abdullah Ibrahim, der vor seiner Bekehrung zum Islam unter dem Namen „Dollar Brand“ auftrat, spiegeln sich (freiwilliges) Exil und Sehnsucht nach der Heimat wider ■ Von Arnaud
■ Heute abend in der Glocke, 20 Uhr: Irish Folk Festival 88 mit Dolores Keane & John Faulkner, Gerry & Martin O'Connor, Andy M. Stewart & Manus Lunny, Micho Russell, Davy Spillane Band: Musik, die die deutsche Welt eroberte
■ Die spannendste und umstrittenste Figur in der Szene der leichten Musik, des „kritischen Schlagers“, die italienische Brecht- und Piaf-Interpretin Milva, tritt morgen, 20 Uhr, in der Glocke auf
■ Leo Kottke, virtuoser Altmeister auf der Gitarre, spielte am Montag abend im Modernes seine brillant durcharangierten, fein ziselierten Ettüden, die mehr sind als reine Folksongs