STADTENTWICKLUNG Mit Konzepten für eine kulturelle Nutzung soll die Schilleroper wieder belebt werden. Zuvor muss das Bauwerk instand gesetzt werden. Fragt sich, woher die nötigen Millionen kommen sollen
Nach siebenjähriger Bauzeit wird im Dezember eine direkte S-Bahn-Verbindung vom Hauptbahnhof zum Flughafen fahren. Die Betreiber rechnen damit, dass Fluggäste in Zukunft vermehrt das öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Der umstrittene Glasbau am Speersort soll zu Lasten der Bürgerschaft kleiner werden, sonst aber unverändert bleiben. Um Geld zu sparen, soll die Domstraße eventuell doch nicht verlegt werden
Ausgerechnet der langweiligste Entwurf siegt beim Kunst-Wettbewerb für die Hafencity. Die beiden Türme des Künstlers Thomas Schütte erinnern an graue Stahlflaschen. Wenigstens besitzt der größere von beiden innen eine Bar
Auf dem Gelände der ehemaligen Bavaria-Brauerei in St. Pauli stehen die ersten Neubauten: ein 8-stöckiger Wohnblock und ein 21-stöckiges Hochhaus, das einen langen Schatten werfen wird
Der Senat will zwei Bebauungspläne in den Walddörfern an sich ziehen, um Bürgerbegehren zu unterlaufen. CDU arbeitet daran, Evokationen anders zu regeln