Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira bezieht im Nahostkonflikt Position für die Hisbollah, obwohl ein hauseigener Kodex das verbietet. Der Sender verpflichtet sich darin zu Objektivität
Bremens Innensenator, der sich vor zwei Jahren noch als Hardliner im Fall Kurnaz profilierte und ihm für den Fall des Falles die Einreise verweigern wollte, findet dessen Haft nun völkerrechtswidrig
Karikaturen-Streit 1: Russlands Behörden drohen mit drakonischen Strafen, falls die Medien „Gefühle von Gläubigen“ verletzen. Ermittlungen gegen die Presse gehen aber aufs Konto der Kremlpartei
Exekutionen wie die eines Terrorverdächtigen in London wären in Berlin unwahrscheinlich, glaubt der Chef der Gewerkschaft der Polizei: Hiesige Beamte würden „nicht so schnell durchdrehen“
Nach dem Anschlag auf schiitische Gläubige in Quetta steht Pakistan vor einer neuen Eskalation religiöser Gewalt. Der Staat hat die radikalen sunnitischen Gruppen nicht unter Kontrolle, die er gefördert und für seine Zwecke genutzt hat
Vor vierzig Jahren verfasste der ägyptische Denker Sayyid Qutb „Meilensteine“, eines der philosophischen Urdokumente des islamistischen Terrorismus. Seine Doktrin überrascht durch das antiautoritäre Freiheitspathos, mit der sie sich als Alternative zu Kommerz, Götzendienst und innerer Leere präsentiert