Die Lebensgefährtin von Bildungssenator Zöllner (SPD) wird doch nicht Geschäftsstellenleiterin der Einstein-Stiftung. Die Opposition verlangt nun eine Prüfung der Stiftung durch den Rechnungshof.
Einstudierte Texte, peinliche Auftritte, verspielte Dramatik: das erste gemeinsame Treffen von Bildungsministerin und Studierenden war eine schlechte Show.
BACHELOR/MASTER Bildungsminister von 46 europäischen Ländern treffen sich kommende Woche in Wien und Budapest und bejubeln den Bologna-Prozess. Doch 10 Jahre danach herrscht nicht nur in Deutschland Missmut
In Niedersachsen wurde der GEW-Chef Eberhard Brandt wegen Fehlstunden disziplinarisch verfolgt. Wollte Kultusministerin Heister-Neumann den Kritiker ausknipsen?
Früher machte es die ZVS mehr schlecht als recht, aber sie machte es. Längst sollte ein neues Zulassungsverfahren für Unis stehen, aber es klappt einfach nicht.
Wenn deutsche Universitäten in China oder anderswo um Studenten buhlen, dann wirbt das Auswärtige Amt mit. Es bestimmt zunehmend wohin die Reise der Studentenwerber geht.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) im taz-Interview über 100 Tage Schwarz-Grün, Haushaltszwänge, Kuschelkurs und Zuwandererkinder in den Gymnasien
Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU) im taz-Interview über eine Flüchtlingspolitik mit ehrlichen Angeboten, die Rote Flora, das Klima- und Antirassismus-Camp und 100 Tage Koalition mit der GAL
RBS – Sein geheimes Tagebuch (5): Die Aufzeichnungen des legendären Hamburger Innensenators a. D., Ronald Barnabas Schill, weltexklusiv in der taz nord. Heute: 2002 (I) – die Pressehetze
Im Januar stellte Horst Seehofer stolz die Nationale Verzehrstudie vor. Nun lässt er die Arbeit weitgehend einstellen, klagen Forscher, obwohl die Daten noch nicht richtig ausgewertet sind.