Das Magazin "Focus" berichtete kritisch über das Zeitungshaus WAZ. Nun rächt sich eine Beschwerde des Regierungssprechers von Nordrhein-Westfalen für die CDU.
Opel-Mutterkonzern GM befürchtet baldige Insolvenz. Ein Treffen des GM-Vize mit Wirtschaftsminister zu Guttenberg im Bundeskanzleramt brachte keine Klärung. Patentübertragung an die US-Regierung könnte eine Lösung erleichtern
Die Helmut-Schmidt-Festspieltage anlässlich seines 90. Geburtstages gehen weiter. Auch in "Der deutsche Kanzler" (20.15 Uhr, ZDF) sparen die Zeitzeugen an Kritik am Jubilar.
Der Moderator des satirischen Politmagazins "quer" über unfreiwillige Komik in der CSU - und warum der designierte Parteichef Seehofer kein leichtes Opfer ist.
Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan und "Hürriyet"-Verleger Aydin Dogan liefern sich eine bizarre Schlammschlacht. Ausgangspunkt ist ein Prozess in Deutschland.
Sloweniens Regierungschef Janez Jansa verlangt von der finnischen Regierung gegen einen Fernsehbericht vorzugehen, in dem ihm Korruption vorgeworfen wurde.
Handelskammer macht nach den ersten 100 Tagen ihr Verhältnis zum schwarz-grünen Senat am Bau des Kohlekraftwerks Moorburg fest. Steuererhöhungen werden abgelehnt. Davor warnt auch der CDU-Wirtschaftsrat
Eine strategische Kooperation haben Bremen und Microsoft im Jahre 2001 vereinbart. Damals hat die Industrie noch in Visionen gedacht, sagt der Mann, der heute die traurigen Reste des Vertrages still beerdigen muss
Hauptstadtjournalismus ist eine Männerdomäne. Doch plötzlich reden bei der Bundespressekonferenz auch die Frauen. Wird die politische Kommunikation mit Merkel weiblicher?
1999 störte Roland Koch der Doppelpass für "die Ausländer". Diesmal nimmt er "junge kriminelle Ausländer" zum Anlass, die einen Rentner in einer U-Bahn überfielen
Selten war sich die Koalition so einig: Die Diäten der Abgeordneten im Bundestag werden erhöht. Ist das gerechtfertigt? Oder übergehen die Volksvertreter das Volk?
Für Baden-Württembergs Landeschef Günther Oettinger steht Integration beim Fernsehen nicht ganz an erster Stelle. Und im Vorabendprogramm der Sender noch viel weiter hinten.
Bildungstips per Liveschalte: Bill Gates erklärt der Integrationskonferenz, wie man Migranten mit Stiftungen fördern kann. Kräftig unterstützt von Angela Merkel.
Die Streitereien sind vergessen. Die schwarz-rote Koalition in Schleswig-Holstein geht mit großen Plänen in die zweite Halbzeit. Die Opposition fragt sich: Hält das Zweckbündnis überhaupt so lange?