„Er hat ein markantes Profil, eine kräftige Nase und volle Lippen“: Martina Wiemers von der Hörfilm GmbH übersetzt das Fernsehen als visuelles Medium in die Welt der etwa 155.000 Blinden und 500.000 Sehbehinderten in Deutschland
Das Fernsehengagement des Axel Springer Verlags ist so alt wie der Sender Sat.1. Doch jetzt hat der Verlag die Lust am TV-Geschäft verloren – und das ist auch gut so, denn er kann es einfach nicht
Stefan Ziffzer vom Deutschen Sportfernsehen (DSF) glaubt nicht daran, dass Sportrechte künftig wieder günstiger zu haben sind. Deshalb will er seinen Sender in die Gewinnzone sparen: Moderatoren bedienen die Kamera per Fußpedal
Leo Kirch sagte im Prozess gegen die Brüder Haffa aus. Statt die Betrugsvorwürfe gegen die beiden ernsthaft zu entkräften, sagte er viel Erheiterndes. Doch Kirchs Exstellvertreter, Dieter Hahn, verdarb den EM.TV-Vorständen dann doch den Spaß
„Welt“-Chefredakteur Wolfram Weimer lässt sich von seinen Aufgaben entbinden. Ab Januar widmet er sich neuen Herausforderungen. Die „FAZ“ wird’s wohl nicht gerade
Konsortium aus Bauer-Verlag und HypoVereinsbank übernimmt Kirchs Free-TV-Sender und den Programmhandel. Die mangelnde Fernseherfahrung der Neueigentümer soll Columbia ausgleichen
Wenn in den nächsten drei Tagen in München über die Branchenkrise diskutiert wird, geht das garantiert wieder amThema vorbei. „Es muss alles noch drastischer und schlimmer werden“, meint der Medienkritiker Lutz Hachmeister
Unabhängige Historikerkommission bescheinigt Bertelsmann Verlag im NS-Staat regimekonformes Wirtschaften. Die späteren Legenden vom Widerstand dienten zur Lizenzerschleichung nach 1945