Hugo Chávez und die Medien (1): Wegen einer Satire auf die Präsidententochter ist in Venezuela eine regimekritische Zeitung verurteilt worden. Auch sonst steht es schlecht um die Medienvielfalt
Morgen würde Gerd Bucerius 100 Jahre alt. Der Verleger von „Stern“ und „Zeit“ stand immer im Schatten berühmterer Kollegen. Zu seinem Geburtstag tritt er ausnahmsweise mal aus ihm heraus
Wir wollen sein ein einzig Volk von Gratislesern: Ausgerechnet in der reichen Schweiz boomt der Markt der kostenlosen Tageszeitungen. Weder Not noch Gefahr für etablierte kostenpflichtige Blätter
Gesetzentwurf soll die Presse vor Durchsuchungen schützen. Doch bei einer Anhörung lösten die Grünen damit überraschende Kontroversen über den Sinn von Amtsgeheimnissen aus
Medienexperte Lutz Hachmeister fordert eine zentralisierte Aufsicht für Rundfunk, Telefonie und Internet. Der Fall Springer habe gezeigt: „Das deutsche Modell ist nicht mehr zeitgemäß“
Springer hat gestern sein Angebot, ProSieben zu verkaufen, zurückgezogen – wahrscheinlich auf Druck von Nochbesitzer Haim Saban. Kartellamt verschiebt Entscheidung. Ist nun alles wieder offen?
„Austs Zusammenspiel mit der Mischpoke von FAZ und Springer“: Beim „Spiegel“ spitzt sich die Kontroverse um Chefredakteur Aust und die politische Ausrichtung des Magazins zu