Der Autor und Nahostspezialist Jürgen Todenhöfer hat ein Interview mit Syriens Präsident Assad geführt. Für die ARD. Natürlich hagelte es danach Kritik.
INTERNET Statt sich zu streiten, sollten sich Zeitungsverlage und öffentlich-rechtliche Sender verbünden. Sonst werden junge Zielgruppen sie bald links liegen lassen
Deutsche Medien schicken keine Mitarbeiter an die Front. Es scheint, als hätten sie aus der über viermonatigen Inhaftierung zweier Springer-Reporter im Iran gelernt.
Wie Kristina Schröder einmal einer Zeitung ein Interview gab, die sie als linksextrem bekämpft wissen will. Und welches Geheimnis sie bislang verborgen hielt.
In Berlin tagte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger. Und Angela Merkel gab die gar nicht so gute Fee, die Wünsche nur "vielleicht" zu erfüllen verspricht.
Wenig Kontrolle bei Finanzhilfen, schadstoff-belastete Schulen in NRW, Militärforschung an Unis: Eine neue Studie benennt brisante Themen, die Medien kaum beachten.