Bei der Suche nach wirksamen Medikamenten gegen den Aidsvirus stocherten die Forscher anfangs noch im Dunkeln.Erst mit der Einführung des Aidscocktails nahm in den Industrienationen die Todesrate bei den HIV-Infizierten rapide ab
Das vor wenigen Jahren verabschiedete Transplantationsgesetz hat nicht zu einer erhöhten Bereitschaft für eine Organspende geführt. Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage wird immer größer. Jetzt soll die Zahl der Lebendspenden erhöht werden
Eine Infektion mit dem Pilz Candida kann für Schwerkranke tödlich sein. Der Darmpilz ist extrem anpassungsfähig und hat besondere Abwehrmechanismen gegen Medikamente. Doch die Candida-Forscher sind den Tricks der Pilze auf der Spur
Der graue Star ist weltweit die häufigste Ursache für eine Erblindung. Vor allem im fortgeschrittenen Alter kommt es zu der Trübung der Augenlinse. Ärzte raten auch hochbetagten Patienten, sich operieren zu lassen. Der Eingriff ist längst Routine
Wie hält man ein Skalpell? Wie viel Blut muss bei einer Herztransplantation fließen? Die Mediziner von „The Dox“ haben die Antwort – und verkaufen ihr Wissen an Film- und Fernsehproduzenten
Ein kubanisches Forschungsinstitut hat mehrere Erfolg versprechende Impfstoffe gegen Krebs entwickelt. Das amerikanische Unternehmen CancerVax soll sie jetzt vermarkten. US-Regierung segnete das ungewöhnliche Geschäft bereits ab
Immer mehr Firmen leben blendend vom schlechten Gewissen von Eltern. Sie werben damit, dass vorsorglich eingelagertes Nabelschnurblut von Neugeborenen lebensrettend für das Kind sein kann. Doch noch sind das nur Heilsversprechungen