Über das Zusammenspiel von Genen und Ernährung ist bisher nur wenig bekannt. Doch während die Forschung noch am Anfang steht, drängen bereits die ersten Unternehmen mit Gentests und fragwürdigen Ernährungstipps auf den Markt
Laut medizinischem Lehrbuch entstehen zahlreiche Zivilisationskrankheiten aus einem Übermaß an radikalem Sauerstoff. Diese Theorie existiert seit etwa 40 Jahren. Doch zunehmend äußern jetzt Mediziner Zweifel an der nie bewiesenen Annahme
In einer kleinen kalifornischen Klinik werden Hunde zur Diagnose von Krebs eingesetzt. An der Atemluft von Patienten können die Tiere erschnüffeln, ob eine Krebserkrankung vorliegt. Bei Schnüffeltests stellten die Hunde fast immer die richtige Diagnose
Pro Jahr erhalten Patienten allein in Deutschland rund 12 Millionen falsche Rezepte. Zahlreiche Krankschreibungen und Klinikaufenthalte könnten vermieden werden, wenn Ärzte und Apotheker sorgsamer bei der Vergabe von Arzneimitteln wären
Der Gesundheitsforscher Norbert Schmacke von der Universität Bremen setzt auf evidenzbasierte Medizin. Therapien, deren Wirksamkeit nicht in kontrollierten Studien nachgewiesen wurden, sollte man nicht trauen, sagt der Medizinprofessor
Zur Pflicht des Arztes gehört es, die Gesundheit des Menschen zu fördern. Doch immer mehr Ärzte, die im Auftrag des Staates handeln, kommen in Konflikt mit dieser Regel. Sie verabreichen Brechmittel oder ordnen Zwangsuntersuchungen an
Schlaf gut? Oder wieder mal kein Auge zugetan? Die „geruhsame Nacht“ wird immer seltener, Schlafstörungen nehmen zu. In Berlin träumen ab heute 550 Schlafexperten davon, das zu ändern
Die Behörden sind alarmiert. Für die Türkei liegt jetzt der Nachweis vor, dass für das Vogelsterben die gefährliche Variante der Vogelgrippe, H5N1, verantwortlich ist. Befürchtet wird jetzt, dass das Virus auch für den Menschen hochinfektiös wird