Umstrittene Studien zum H5N1-Virus sind jetzt veröffentlicht worden. Das US-Gremium für Biologische Sicherheit hatte gebeten, die brisanten Infos nicht publik zu machen.
In Lübeck warten die Reproduktionsmediziner noch auf eine Verordnung, um die PID durchführen zu können, sagt der Reproduktionsmediziner Professor Klaus Diedrich.
Auf dem Hof von Paul Schockemöhle in Mecklenburg-Vorpommern will ein Pharmakonzern einen mittels Gentechnik hergestellten Impfstoff testen. Die Bevölkerung protestiert.
Intelligenz sei vererbbar, mindestens zu 75 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt Dieter E. Zimmer in seinem neuen Buch. Was sagt das über Sarrazins Thesen aus?
Eine neue Erbgutanalyse zeigt, dass der Regisseur doch das leibliche Kind seiner Mutter war. Eine DNA-Probe, die das Gegenteil beweisen sollte, war verunreinigt.
Die Wissenschaftsakademien setzen sich für die Zulassung von PID ein. Sie fordern: Frauen sollen auswählen dürfen, welche Embryonen sie austragen wollen.
Die drei großen Wissenschaftsakademien fordern eine umfassende Überarbeitung des Gendiagnostikgesetzes. Es sei nicht praxistauglich, sagen die Wissenschaftler.
Ein italienisches Kleinkind starb in Düsseldorf an den Folgen einer umstrittenen Stammzelltherapie. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt gegen die zuständige Ärztin.