taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 370
In körperlichem Schleim entdecken Forschende wahre Powerstoffe. Sie könnten im Kampf gegen das Altern helfen und dabei, Arzneien zu entwickeln.
12.8.2025
Wir sind auf dem Mond gelandet und wollen weiter zum Mars. Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde bleibt aus. Was tut sich da unter unseren Füßen?
12.5.2025
Die Forschung leidet unter der Trump-Administration. Dass Diversität seit Anfang des Jahres unerwünscht ist, ist ein großes Problem für das Feld.
24.4.2025
Der Mensch als Krone der Evolution? Neurobiologe Sebastian Markert zweifelt daran. Ein Gespräch über Orcas, Gorillas und künstliche Intelligenz.
30.4.2025
Wie konnte das menschliche Hirn so komplex werden? Forschende sagen: Weil wir uns umeinander sorgen. Warum soziale Intelligenz so vernachlässigt wird.
20.4.2025
45.000 Jahre Domestizierung haben dazu geführt, dass Hunde mehr von uns verstehen und einfühlsamer sind, als ihnen zugeschrieben wird.
5.4.2025
Klimawissenschaftler*innen sind sich uneinig, ob das 1,5-Grad-Ziel noch taugt. Woran man Klima-Erfolge und globale Gerechtigkeit messen kann.
4.1.2025
Wie kann eine Malaria-Infektion besser verhindert werden? Damit beschäftigt sich eine neue Studie. Gespräch mit der Medizinerin Beate Kampmann.
26.12.2024
Dank künstlicher Intelligenz verstehen Forschende weltweit die Sprache der Tiere immer besser. Der Fortschritt könnte dem Tierschutz nützen.
16.12.2024
Klimapolitik und Green Deal stehen für die neue EU-Kommission nicht mehr im Vordergrund. Stattdessen setzt sie auf Forschung und Innovation. Damit soll vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der EU gestärkt werden.
6.12.2024
Training im Gleichklang mit der Periode und dem hormonellen Zyklus liegt im Trend. Viele Fragen zum Zusammenhang sind noch offen.
22.11.2024
Primzahlen sind sind essenziell für die Zahlentheorie und sind nützlich zur Verschlüsselung. Nun wurde eine neue größte Primzahl gefunden.
7.11.2024
Tiere sind fühlende Wesen, so weit sind wir heute. Aber muss man Mitleid mit Pflanzen haben? Ein Gespräch über Schmerz und Kommunikation der Flora.
29.9.2024
Gibt es bei Jugendlichen neurologische Probleme ausgelöst durch die Corona-Lockdowns? Expert*innen sind nicht überzeugt von entsprechenden Studien.
20.9.2024
Das menschliche Genom ist entschlüsselt. Damit dürften genetische Erkrankungen leicht zu erkennen sein. Tatsächlich verstehen wir nur einen Teil.
20.7.2024
Die Vogelgrippe befällt Rinder und könnte auch den Menschen bedrohen. Dabei gäbe es Möglichkeiten zur Prävention, sagt Isabella Eckerle.
25.5.2024
Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheiten, indem es Eindringlinge erkennt und bekämpft. Wie es funktioniert, verstehen Forschende immer besser.
Mit Empathie überwinden wir alle Krisen, dachten wir lange, aber Studien zeigen, dass Mitgefühl endlich ist. Warum wir auf Kooperation setzen sollten.
6.5.2024
Der Physiker Adam Frank sucht mit wissenschaftlichen Methoden nach außerirdischem Leben. Warum Alien-Forschung immer besser wird und was sie sucht.
20.4.2024