STAATSKNETE Die Steuerschätzer sagen steigende Einnahmen voraus. Was plant Finanzminister Wolfgang Schäuble von der CDU und wer könnte profitieren? Die wichtigsten Fakten
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge erzählt von der Umwandlung des Sozialstaats. Er malt ein beunruhigendes Bild unserer gespaltenen Gesellschaft.
„Big Brother“-Bewohner müssen an den Fiskus zahlen. Der Staat betrachtet sie nicht als Kandidaten, sondern als Schauspieler, die sich für das Publikum zum Affen machen.
Die Berliner Clubs sind legendär, ihre Attraktivität wertet die Stadt auf. Doch je reicher die Hauptstadt wird, desto weniger Nischen gibt es für Partyveranstalter.
Die Schweizer haben ein Frankenproblem. Sie können zwar billig in Deutschland Autos kaufen oder in die USA zum Shoppen fliegen. Doch die Wirtschaft ächzt unter den Folgen.
TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
CDU-Minister entschied ohne Rücksprache mit schwarz-gelbem Kabinett. Der Koalitionspartner FDP findet, das nächste Mal müsse eine rechtliche Prüfung vorausgehen.
Wer Merkel kennt, kann erahnen, wie der Streit über Steuererhöhungen weitergeht. Nach dem 30. Juni wird die Kanzlerin eine Nachbesserung des Sparpakets verkünden.
Putzfrauen und Babysitterinnen sollen neuerdings bei der Minijobzentrale angemeldet werden. Doch der Ablasshandel mit dem schlechten Gewissen geht nicht auf. Ein Lagebericht
Wer Geld hat, aber in Deutschland keine Steuern zahlt, gilt als unpatriotisch. In allen politischen Lagern. Die Stimmungsmache ist nicht nur unappetitlich, sondern Zeichen politischer Hilflosigkeit