Von Toulouse bis Rouen protestieren französische Schüler wieder gegen ihre heruntergekommenen Lehranstalten. In Paris beenden jene den Aufstand, die ihre Lektion in den Schulen der Hoffnungslosigkeit gelernt haben: Plünderer und Polizei ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Bremer Oberverwaltungsgericht kassiert Verwaltungsgerichtsbeschluß: Mann hätte nicht ohne Warnung von der Polizei eingebuchtet werden dürfen / Anwalt erwägt jetzt Schadensersatzklage
■ Im Sudan nutzt das islamistische Regime den US-Angriff auf eine Medikamentenfabrik als Vorwand für die Jagd auf Oppositionelle. Die werfen der Regierung vor, das Land international isoliert zu haben
■ Rechtsextreme wollen am 20.Juni für "Arbeit zuerst für Deutsche" marschieren. Am gleichen Tag soll auch eine Großdemonstration linker und gewerkschaftlicher Gruppen stattfinden. Sie verlangen Verbot der NPD
■ Jürgen Kremb hat mit der Biographie des dieser Tage aus der Haft entlassenen Dissidenten Wei Jingsheng die Geschichte eines politischen Skandals im modernen China vorgelegt
Die UN haben mit James Baker einen neuen Vermittler für die festgefahrene Situation in der Westsahara benannt. Die Kämpfer der Unabhängigkeitsbewegung Polisario und ihre Familien harren in Camps in Algerien aus ■ Aus Tindouf Reiner Wandler
In Zaire verdrängt die jüngste Guerilla der Welt die Mobutu-Diktatur. Eine provisorische Regierung und Basiskomitees herrschen nun im Osten des Landes. Porträt einer Befreiungsbewegung, die ihren Weg sucht ■ Von Dominic Johnson
Im Siedlungsgebiet der Nande an der Grenze von Zaire zu Uganda kämpft die Rebellenallianz gegen Mißtrauen und Milizionäre ■ Aus Butembo Dominic Johnson