JOURNALIST Der kurdische Fotograf Kamaran Najm war einer der wenigen, die den Vormarsch des Islamischen Staats im Irak dokumentierten. Seit Mitte Juni halten ihn die Extremisten gefangen
Schicksale von der türkisch-syrischen Grenze sind begehrt, journalistisches Ethos scheint keine Rolle zu spielen. Doch nicht alle wollen sich damit abfinden.
Wer seinen Namen nicht in den Medien hält, wird leicht im Knast vergessen. Chodorkowskis Freilassung ist deshalb auch seinen PR-Agenturen zu verdanken.
Die „Replikas“, eine der beliebtesten türkischen Indie-
Bands, nahm an den Gezi-Demos teil. Bandmitglied Burak Tamer fühlt sich zum ersten Mal in seinem Land zu Hause.
Nach den Blockupy-Protesten von Frankfurt beklagen sich Reporter über Polizeigewalt. Die Journalisten-Gewerkschaft DJU findet die Vorfälle „unglaublich“.
REVOLUTION Vor zwei Jahren wurde der tunesische Diktator Ben Ali gestürzt. Eine Verfassung hat das Land noch nicht. Wie stark ist die junge Demokratie?
SCHUTZ Diese Eiche soll für eine Ölpipeline gefällt werden. Um das zu verhindern, sind Aktivisten auf die Bäume in Texas gezogen. Unten patrouillieren Wachleute. Ein Besuch
KASACHSTAN In Berlin diskutierten Bolat Atabajew und Lukpan Achmedjarow über die Verstrickungen Deutschlands mit der autoritären kasachischen Regierung