■ Der grüne Gast-Wahlkämpfer Joschka Fischer im taz-Interview: Polizei auf die Straße, Ängste ernst nehmen, Drogenszene auflösen, Voscherau nach Bonn holen
■ Parteiübergreifendes Bedauern über Rücktritt des CDU-Spitzenmanns / Opposition fordert Neuwahlen / Wer Perschaus Wirtschaftsressort übernimmt, soll bis Freitag entschieden werden
■ SPD-Fraktionschef Böger rügt Senatorin Stahmer, weil sie aus Taktik die Sportförderung streichen wollte. Von 500 Mio. Mark, die der Senat 1998 einsparen muß, entfallen 135 Mio. auf Stahmers Ressort
Die CDU ist katholisch, konservativ und pragmatisch. Was sie zusammenhält, ist ihr Wille zur Macht. Der Göttinger Politikwissenschaftler Peter Lösche über den Zustand der Partei, über ihren angeschlagenen Kanzler, seinen Kronprinzen Wolfgang Schäuble und über junge Wilde, die weder jung noch wild sind. Mit ihm sprach ■ Jens König
Seit die SPD feststellen muß, daß ihr Vorsprung vor den Grünen in den Großstädten immer mehr abnimmt, wird das Verhältnis zwischen den beiden Parteien immer komplizierter. Nach dem Desaster in Stuttgart im letzten Herbst kommt am Sonntag in Frankfurt neues Ungemach auf die Sozialdemokraten zu ■ Von Jürgen Gottschlich