CSD auch in kälteren Jahreszeiten: Der Winterpride ist ein Weihnachtsmarkt von Schwulen und Lesben – und der erste seiner Art überhaupt. Ein Zeichen, um das eigene Milieu zu überschreiten?
Fast die Hälfte aller Jugendlichen in den neuen Bundesländern nimmt an Jugendfeiern teil. Vom sozialistischen Initiationsritual der DDR ist jedoch nicht mehr viel geblieben. Heute verlässt man die Kindheit mit Spaß und Geschenken, um in der DDR-Nostalgie der Erwachsenen anzukommen
Der Jahreswechsel bietet immer Gelegenheit für gute Vorsätze. Manch einer will endlich mit dem Rauchen aufhören oder die Frau fürs Leben finden – so wie Georgij. Er hat beides an einem einzigen Tag geschafft. Eine echte Heldengeschichte
Das DDR-Fernsehen ist seit elf Jahren abgeschaltet – und wird demnächst 50 Jahre alt. Wer übrig blieb von der alten Genossen, der feierte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Berlin. Heimliche Beobachtungen von einer „geschlossenen Gesellschaft“
Kommende Woche wird es in der Hauptstadt wieder hoch hergehen: Heraus zum Berliner Krawallkarneval am revolutionären 1. Mai. Bei aller Prügelei wird Autonome und Polizisten eine Überzeugung einen: Gewalt bedarf der Begründung. So verbleiben beide Seiten im Wertekanon der Zivilgesellschaft
Die Love Parade geht in ihr elftes Jahr, und es herrscht business as usual: Ihren Höhepunkt hat sie allerdings längst überschritten, heute ist die Liebesparade ein Volksfest für alle. Nur eine Parallelparade in Paris könnte ihr noch mal neues Leben einhauchen ■ Von Tobias Rapp