Der neue Trainer Lucien Favre soll Borussia Mönchengladbach vor dem Abstieg retten. Er ist aber wohl eher der Mann für den Wiederaufbau in der zweiten Liga.
Stuttgart lässt sich beim 1:4 vom 1. FC Nürnberg vorführen. Der Club erklärt den Abstiegskampf für beendet. Beim VfB ist das wenig originelle Vokabular der Verzweiflung zu vernehmen
DFB Beim 1:1 gegen Italien müssen die in die deutsche Nationalmannschaft drängenden Nachwuchskräfte feststellen, dass die WM-Fahrer vorerst noch fest im Sattel sitzen
Real Madrid und der FC Barcelona bleiben die umsatzstärksten Fußballklubs weltweit. Und der FC Bayern München knackt erstmals die 300-Millionen-Euro-Grenze.
ARD und ZDF reden weiter nicht offen über die Gründe ihres Ausstiegs bei der Tour de France. Fragen nach gedopten Sportlern weichen die Verantwortlichen konsequent aus.
SPORT-DOKU Beat Gloggers „Gendoping – Die Mutanten greifen an“ (21.50 Uhr, Arte) zeichnet ein differenziertes Bild der ethischen Dimension von Doping und ordnet es in die allgemeine Kultur der Leistungssteigerung ein
Dass Fans eine wichtige Partie nicht mit ansehen, kann unterschiedlichste Gründe haben. In einem Hamburger Krankenhaus herrscht während der Begegnung Deutschland gegen Spanien ungewöhnliche Ruhe.
PATRIOTISMUS Heute spielt die serbische Mannschaft gegen die deutsche. Goran Milovanovic ist Serbe und Fußballfan. Das Spiel wird er beim Public Viewing in der orthodoxen Kirche sehen, auf dem Heiligengeistfeld ist ihm die Übermacht der deutschen Fans zu groß
FUSSBALL-WM Heute beginnen die Spiele. Das heißt auch: Überall gibt es schwarz-rot-goldenen Nippes, Liveübertragungen und Hupkonzerte nach dem Sieg. Noch Fragen? Ja!
YETIS Er will immer dort sein, wo er nicht ist. Reinhold Messner über die Schönheit der Felsen, den Kamelfetisch seines Sohns und den Fluch vom Obersalzberg
Die Macher von der Kickerzeitschrift "11 Freunde" haben den Frauenfußball entdeckt: Das Magazin "11 Freundinnen" erscheint fortan als Beileger - mit Blick auf 2011.
ARD und ZDF übertragen trotz andauernder Dopingskandale auch 2009 wieder die Tour de France - allerdings kürzer als sonst. Bei Vergehen wollen sie hart bleiben, recherchieren aber nur begrenzt.