Rodney Graham beherrscht die Kunst, durch Wiederholungen heillose Verwirrung zu stiften: 30 Arbeiten des Performancekünstlers und Multitalents sind auf einer Schau in Düsseldorf zu sehen
Die groteske Sinnlichkeit der Mariola Brillowska. Das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) stellt die Künstlerin mit ihrem „Snupiekult Future Art Project for Mother & Baby“ vor. Rote und grüne Komplementärfarben beruhigen die wunden Augen. Eine Welt voll Liebe mit revolutionären Absichten
Unter der Leitung von Gérard Mortier will die Ruhrtriennale Identitäten bauen und Kultur vermitteln. Die ersten Produktionen überzeugen gerade dann, wenn sie all diese guten Vorsätze vergessen
Der Philosoph hängt in den Seilen, und der Sound-Architekt schlägt mit einem Hämmerchen auf eine elektronisch verstärkte Stahlfeder: Das Frankfurter Schauspielhaus leistet sich mit „Nihilismus de Luxe“ ein Nietzsche-Spielwerk
Seit den Achtzigern Avantgarde: Erst benutzte die britische Performancegruppe Forced Entertainment Sprache zur Dokumentation ihres eigenen Zusammenbruchs. Nun lässt sie Bühnenbewegung für immer überflüssig erscheinen. Ein Porträt ■ Von Christiane Kühl
■ Eine Amerikanerin in Berlin: Die Entertainerin Gayle Tufts über Körperkult, Max Goldt, deutsche Frauen, Stand-up Comedy, deutsche Männer und die Kulturhauptstadt Tuttlingen. Mit speziellen Lebenshilfetips für ta
Am Wochenende kreuzt die Berliner Volksbühne schon wieder über. Der popkulturelle Kongreß „Loving The Alien“ fragt, wie fremd Außerirdische eigentlich sind ■ Von Thomas Groß
Antiintellektualismus gehört zum gehobenen Ton: Die „AußerliterarischeOpposition“ las in Ludwigsburg. Anstatt den Weg alles Subkulturellen zu gehen, bleibt die Social-Beat-Szene bei ihren Veranstaltungen gerne unter sich ■ Von Basil Wegener