WACH GEKÜSST Die Rostocker Kunsthalle erhofft sich von der dreiteiligen Ausstellungsreihe „Portfolio Berlin 01“ neue Impulse. Auf Malerei werden Skulptur und Fotografie folgen
CÔTE D’IVOIRE Beim Festival Rue Princesse in Abidjan läuft der Kulturaustausch zwischen ivorischen und deutschen Künstlern spontaner als gedacht – und das ist gut
SPÄTE WÜRDIGUNG Ohne sie wäre Hamburg ärmer: die fast vergessene Kunsthistorikerin und „Brücke“-Sammlerin Rosa Schapire in den Kunstsammlungen Chemnitz
GYNÄKOLOGE UND KÜNSTLER Mit der Ausstellung „Carl Gustav Carus – Natur und Idee“ erinnert die Alte Nationalgalerie in Berlin an eine repräsentative Figur der deutschen Romantik
Wie sich Hermann Göring bei der Plünderung jüdischer Sammlungen bereicherte, zeigt eine detaillierte Studie des Berliner Historikers Hanns Christian Löhr.
NS-RAUBKUNST Vor elf Jahren wurden die Washingtoner Prinzipien „für faire und gerechte Lösungen“ bei der Rückgabe geraubter Kunst erarbeitet. Doch passiert ist nicht genug
Autonome Kunstkritik ist affirmativ: Der Philosoph Harry Lehmann formuliert zehn Thesen zu einer Kunstkritik, die dem heteronom funktionierenden Kunstbetrieb nottäte
Wenn Museen zu Eventtempeln werden und mit Blockbuster-Ausstellungen einen Kunstkanon zementieren, werden sie ihrem Auftrag nicht mehr gerecht: Sie feiern die Vergangenheit und verstellen den Blick auf die Gegenwart
Sternstunden der Geschichtsklitterung und Dynamit in der Familien- und Sammlergeschichte: Peter Kessen zeigt in seiner Untersuchung, wie die Flick-Collection nach Berlin geleitet wurde und sich Friedrich Christian Flick nicht nur als Vermögens-, sondern auch als Geisteserbe Friedrich Flicks erweist
Autonome Kunstwerke zu präsentieren, findet Klaus Theweleit, ist geradezu absurd angesichts der RAF, die auf totale politische Öffentlichkeit angelegt war. Der Autor und Kunstprofessor im Gespräch über die Konzepte der Berliner RAF-Ausstellung
Die Chiffren der Gegenwart: Mit ihrem Jahresprojekt „Campus 2002“ sucht die „Kokerei Zollverein“ in Essen nach neuen Wegen der Wissensvermittlung – mit Kunst, Kritik und HipHop-Konzerten
Der Finanzminister will auch die staatlichen Zuschüsse zur Künstlersozialversicherung kürzen. Nur hat er gar nicht verstanden, wie sie funktioniert. Jetzt muss Michael Naumann ran und erklären, wie es um die soziale Lage der Künstler steht ■ Von Brigitte Werneburg
Denken in Zeiten des Doppelpasses. Vom liberalen zum demokratischen Multikulturalismus. Der akademische Diskurs zu den politischen, rechtlichen und sozialen Konsequenzen der ethnischen Durchmischung ■ Von David Gößmann