Das San Francisco Museum of Modern Art möchte neue Kunst nicht nur ausstellen und sammeln, sondern auch selbst produzieren: Für eine Ausstellung mit Arbeiten, die nur im World Wide Web realisiert werden können, hat es zum Jahrtausendwechsel bei fünf Künstlern neue Werke in Auftrag gegeben
Die Firma Netscape versucht, mit einer neuen Version ihres Browsers die Vorherrschaft des Internet Explorer von Microsoft anzugreifen. Den einzigen Teil des Programms, der ordentlich funktioniert, haben freie Programmierer entwickelt
Nerds und Neue Märkte haben der „Defence Advanced Research Projects Agency“ das Internet weggenommen. Das lassen sich die US-Militärs nicht mehr gefallen. Sie wollen die Definitionsmacht wieder haben und investieren selbst in Startups
Wegweisendes Urteil in den USA. Onlinedienst Prodigy in letzter Instanz von Haftung für gefälschte E-Mails freigesprochen. In England geht die Rechtsprechung in die entgegengesetzte Richtung. In Deutschland rechtlich wieder alles im grünen Bereich
Das Programm „Napster“ macht jeden PC zum Server: Noch nie war es so leicht, an die neusten Hits der Musikindustrie heranzukommen. Die amerikanische Lobby der Verleger klagt vor Gericht, aber ihre Chancen stehen schlecht
■ Das Wiesenthal-Zentrum legt Liste neonazistischer Propaganda im Internet an. Mit Aufklärung gegen die Nazi-Professionalität. Hamburger Arbeitsstelle geht ähnlichen Weg