Ein taz-Interview schlägt hohe Wellen. Darin hatte eine Kreuzberger Sozialarbeiterin die Sichtweise eines schlagenden Schülers erklärt. Das wird ihr nun von der Boulevardpresse und dem Schulsenator als angebliche Rechtfertigung der Gewalt ausgelegt
Gewaltdelikte sind 2002 überproportional angestiegen. Polizeichef Glietsch fordert, die Polizei mit dem Problem nicht allein zu lassen, sondern in die Bildung von Migrantenkindern zu investieren
CDU-Fraktionschef Steffel distanziert sich von Strafanzeige seines Fraktionskollegen Braun gegen die „Initiative Berliner Bankenskandal“. Steffel: Unabgestimmte Einzelaktion. Die Initiative outete Anleger der Bankgesellschaft
■ SPD-Landesausschuß spricht sich einstimmig gegen die derzeit von der Großen Koalition geplante Verschärfung des Landespolizeigesetzes aus: Keine Schleierfahndung, kein Todesschuß