AUFNAHMEN Kolorierte Familienfotos, Tolstoi unter Bäumen, Stalin im roten Blumenmeer: In London ist eine große Ausstellung über die Farbfotografie in Russland zu sehen
Historiker streiten in Belgrad über die Ursachen des „großen Krieges“. Dabei ist Christopher Clark. Seine Thesen zur serbischen Mitschuld sind umstritten.
Roadtrip durch Argentinien in die dunkelste Vergangenheit der Deuschen: In dem Roman „Wakolda“ begibt sich die Autorin Lucía Puenzo auf die Suche nach Josef Mengele.
Vor 150 Jahren wurde der Hobrecht-Plan verabschiedet. Der brachte die Mietskasernen, aber auch die „Berliner Mischung“. Lange verpönt, wird das Werk heute gewürdigt.
SUCHE Während sein Vater noch lebte, wusste unser Autor wenig über dessen Vergangenheit im algerischen Unabhängigkeitskrieg. Dann begann eine Reise voller Überraschungen
Ex-Premier Blair bestreitet vor dem Ausschuss zum Abhörskandal bei Murdoch nicht eine gewisse Nähe zum Medienmogul. Ziel von dessen Lobbyismus sei er aber nicht gewesen.
AUFARBEITUNG Als Peter Weber vier Jahre alt war, musste er weg von zu Hause. Auf einen fremden Hof im Emmental, wo er zur Arbeit gezwungen und misshandelt wurde. So ging es bis in die Siebziger mehreren tausend Kindern in der Schweiz. Und der Staat? War Teil des Systems
Bill Clegg, weiß, Upperclass, erzählt von seiner Cracksucht und gefällt sich als gefallener Engel im amerikanischen Albtraum: "Porträt eines Süchtigen als junger Mann".
1937 verübte Japan ein Massaker im chinesischen Nanjing. Der Deutschen John Rabe rettete dabei viele Menschen. Doch der Film "City of Life and Death" findet keinen deutschen Verleih..
Die "Kronen-Zeitung" baute einst Jörg Haider auf. Jetzt unterstützte sie die FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidatin Rosenkranz. Nun distanziert sich das Blatt von ihren ausweichende NS-Äußerungen.