Tumorerkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Zwar gab es bisher einige kleine Erfolge zu verzeichnen, doch ein Durchbruch im Kampf gegen den Krebs ist noch in weiter Ferne
■ Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) plädiert für den vorsichtigen Umgang mit Gentests. Doch eine gesetzliche Regelung zum Schutz der Patienten lehnt sie entschieden ab
Wie zuverlässig sind Zahnärzte? Eine Studie zeigt: Je mehr Fachleute ein Urteil in Sachen Zahnersatz abgeben, desto mehr Behandlungsvorschläge gibt es ■ Von Wiebke Rögener
Rechtssicherheit sollte das neue Transplantationsgesetz bringen. Doch unklar ist, nach welchen Kriterien die Organe verteilt werden sollen. Bei der Bundesärztekammer werden jetzt Richtlinien diskutiert ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
■ Sankt Jürgen-Klinik will bundesweites Modellprojekt zur Brustkrebsvorsorge ansiedeln / Entscheidung soll im Februar fallen / Mammakarzinom sehr häufig Todesursache bei Frauen
■ Zu viele Ärzte sind über neue Therapie-Möglichkeiten schlecht informiert / Achte Bundes-Positiven-Versammlung in Bremen / Der bundesweite Kongreß erlebt einmaligen Ansturm
■ Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind nicht allein Symptome einer Erkältung. Manchen Schadstoffen in der Zimmerluft kommt man nur sehr schwer auf die Spur