■ Neugestalteter Bornplatz, auf dem einmal Norddeutschlands größte Synagoge gestanden hat, der Öffentlichkeit übergeben / Am Abend Demonstration zu Stätten des Pogroms und des Widerstands
■ Die jüdische Familie Cohn verbrachte die „Reichskristallnacht“ im Rotenburger Amtsgericht / Fünf Jahre später in den Gaskammern von Auschwitz ermordet / Fünfzig Jahre später sind alle für einen Gedenkstein
■ Mahnmal für die „Frauen von Obernheide“ eingeweiht / 60 Sandsteine auf weitem Kies-Karree symbolisieren „Kraft der Gewaltlosen“ / Zum Schluß sangen sie die israelische Nationalhymne
■ Ehemalige Zwangsarbeiterinnen aus dem KZ Obernheide sind für eine Woche zu Besuch in Bremen An die Hilfe der BremerInnen erinnern sie sich lieber als an ihr Leiden