2019 tötete eine Schlammlawine in Brasilien 270 Menschen. Nun steht in München der TÜV Süd vor Gericht, der die Sicherheit eines Damms bestätigt hatte.
OFFSHORE-WINDPARKS Umweltverbände fordern Lärmschutz für Schweinswale in der Nordsee. Doch die norddeutschen Küstenländer blockieren bisher ein Schallschutzkonzept
In der Ostsee fühlt sich ein Bakterium immer wohler. Das am stärksten sich erwärmende Meer auf dem Globus beherbergt einen Erreger, der ab 20 Grad Wassertemperatur tödliche Infektionen hervorrufen kann.
Atomare Katastrophen und der Kampf zwischen Mensch und Natur spielen in der japanischen Popkultur schon lange eine große Rolle. Bekanntestes Beispiel: der radioaktive Saurier Godzilla.
NESOPHILIE Seit der Antike sind Inseln für Dichter und Künstler ein Ort, der sie inspiriert. Der Kulturwissenschaftler Volkmar Billig hat untersucht, was hinter dieser „Inselfaszination“ steckt und was die Leute auf diesen Inseln eigentlich suchen
Im blinden Fleck der Kritik an der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko liegt die Ölforderung selbst und unsere Abhängigkeit von ihr. Zeit für einen Paradigmenwechsel.
PHILOSOPHIE Der Kläger wäre der Golf von Mexiko: Michel Serres, französischer Wissenschaftshistoriker, Philosoph und Sohn eines Fluss- Schiffers, über die Verbindung von Natur- und Literaturwissenschaft und seine Forderung, das Meer als Rechtssubjekt anzuerkennen
Das Wattenmeer ist seit einem Jahr von der Unesco als Naturwunder anerkannt. Die Bilanz fällt zwiespältig aus. Nun will auch Hamburg seinen Teil Nordsee zum Erbe der Menschheit erklären lassen.
Kommendes Jahr beginnt der Ausbau der niedersächsischen Mittelweser für die neue Binnenschiff-Klasse – vor allem die vielen Kurven sollen auseinander gezogen werden. Zusammen mit dem Bund ist Bremen der Finanzier des Unternehmens