Wie wird Ground Zero bebaut? Zwei Entwürfe haben es in die Schlussauswahl geschafft: der von Daniel Libeskind und der von dem Architektenteam rund um Frederic Schwartz und Rafael Viñoly
Zum XXI. Architektur-Weltkongress in Berlin: Der Düsseldorfer Architekt Christoph Ingenhoven über die Debatte um den Schlossplatz in Berlin und die Angst vor der Leere, den Trend zum Traditionalismus und die Architekturszene in Deutschland
Eine Stadtreform soll Algeriens Hauptstadt zur lukrativen Mittelmeermetropole umgestalten. Ein Vorhaben, das bei der Bevölkerung auf viel Symphatie stößt. Die Altstadt, Hort der Armut und Zentrum der Islamisten, ist Herzstück der Reform
Fünf Jahre lang ermöglichte der rote Kasten am Leipziger Platz 9 Millionen Besuchern den Blick in die Baugruben. Am Samstag feierten 1.000 Gäste den Abriss der Box. Deren Reste wurden für die Aktion „Gesicht zeigen“ versteigert
Mit der Ausstellung „Mastering the City“ läßt das niederländische Architekturinstitut in Rotterdam „100 Jahre Stadtplanung in Nordeuropa“ Revue passieren. Die Entwicklung geht zu mehr „Themenpark-Urbanismus“ und immer weniger sozialem Bewußtsein ■ Von Jochen Becker