Die Neonazis sind längst keine Minderheit mehr, sondern Teil des kulturellen Mainstreams – meint Burkhard Schröder. In seinem Buch „Nazis sind Pop“ schreibt er über die Orientierungslosigkeit im Umgang mit dem Rechtsextremismus
Auch in den Kindernachrichten ist Rechtsextremismus ein Schwerpunktthema. Leider ist es nicht immer leicht zu vermitteln, warum erwachsene Menschen sich die Haare abschneiden und Ausländer überfallen
Erst Bänkellied und Jagdmelodie, dann ideologisches Kampflied für Linke und Rechte. Das sogenannte Horst-Wessel-Lied hat eine verworrene Vorgeschichte. Zur Rekonstruktion eines Nazi-Liedes anläßlich einer groben Peinlichkeit der ARD-Tagesthemen ■ Von Georg Löwisch
■ Eigentlich soll der Thüringer Verfassungsschutz Rechtsextremisten nachspüren. Statt dessen befaßt sich die Behörde mit einem Fernsehjournalisten, der sich in der rechten Szene besser auskennt als sie
Materialschlacht: In Neustrelitz wurde „Deutschland den Doofen“, ein Theaterstück nach der Neonazi-Biografie des Ingo Hasselbach, uraufgeführt ■ Von Hartmut Krug