Dass Berlin seine Schwimmbäder bald nicht mehr finanzieren kann, ist denkbar. Nicht denkbar: dass Schwimmvereine ohne Schwimmbäder noch Schwimmvereine sind. Die „Berliner Wasserratten“ versuchen, das Beste draus zu machen
Ein catchy inszenierter Event für die ganze Familie, der voll gestopft ist mit fast 500 Exponaten, aber leider nicht die Frage aufwirft, warum Menschen eigentlich spielen: die Sonderausstellung mit dem schön lakonischen Titel „Spielen. Die Ausstellung“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden
Ortstermin Bagdad: Weil sie sich nicht auf die Straße trauen, verbringen irakische Jugendliche ihre Abende im Spielsalon. Sie spielen dort Krieg. Am liebsten mit Saddam Hussein und George W. Bush
Im Hamburger „Männergarten“ können Frauen ihre Männer abgeben, wenn sie einkaufen gehen. Ein Fortschritt im Namen der Geschlechterverständigung? Eher ein Beweis, dass es diese nicht gibt
Die Zukunft der Arbeit (Teil 6): Der Bohemist von heute hält sich mit einem komplexen Jobcocktail über Wasser. Manchmal aber wünscht er sich etwas Erholung von der ständigen Zwangskreativität