Stefan Petzner, Fraktionschef des Bündnisses Zukunft Österreich und einstiger Haider-Gefährte, erkennt sich in David Schalkos Roman "Weiße Nacht" wieder. Nun klagt er.
ZWEIKLANG Zehn Jahre lyrikline.org: Am Montag eröffnete Horst Köhler in der Berliner Literaturwerkstatt eine Festwoche zu Ehren des Onlineportals, das Gedichte zweisprachig hören und lesen lässt
Was die Buchmesse mit dem Dilemma der Sozialdemokratie zu tun hat. Und warum Günter Wallraff für sein neues Buch als Schwarzer in Deutschland unterwegs war.
NACHRUF Dogmen waren ihm fremd: Gert Mattenklott vereinte in seinen Forschungen wie in seinem Leben vieles, was anderen unvereinbar erscheint. Am Samstag ist der Literaturwissenschaftler gestorben
LESEFEST Umzingelt von Literaturfans: In Berlin wurde das 9. Internationale Literaturfestival eröffnet. Arundhati Roy hielt eine sehr politische Eröffnungsrede
POESIEFESTIVAL Beide sind historische Verlierer, die Südstaaten und die DDR. Der Vergleich von Lyrik aus DDR und USA zeigt, dass wir noch auf den Ost-Blues warten müssen
Wie stehts um die literarische Ost-West-Vermittlung? Das aktuelle "Wespennest" blickt nach Mazedonien, und "Osteuropa" sieht die Literatur im Schatten der Politik.
Wozu Neuübersetzungen? Sie befreien die Texte von den Fesseln ihrer Epoche. Am Literarischen Colloquium gab Burkhart Kroeber ein Seminar über das Handwerk
25 Jahre Chamisso-Preis: Die Auszeichnung spiegelt die rasante Entwicklung sogenannter Migrationsliteratur im Deutschland der vergangenen Jahrzehnten wider.
Mit ihren Brüchen, Lücken und Paradoxien verschafft die Bibel auch dem modernen Leser Genuss. Was sich sonst noch gewinnen lässt, wenn man sie als Literatur liest, zeigte am Wochenende eine Tagung des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin
Max Goldt wurde der Kleistpreis verliehen. Der Laudator Daniel Kehlmann lobte den Autor als Meister der Sprache. Goldts Kunst besteht darin, das Misstönende ins Komische zu transportieren.
Die neue Ausgabe des "Schreibhefts" und die kroatisch Zeitschrift "Fantom Slobode" sind auf der Suche nach dem jeweils Spezifischen in der Literatur der beiden Länder.