■ Bund und Länder haben Dutzende von Förderprogrammen für Existenzgründungen aufgelegt. Aber die wenigen deutschen Firmen, die heute mit E-Commerce im Internet erfolgreich sind, haben sich darum nicht gekümmert
■ Zuerst gingen literarische Avantgardisten ins Netz, dann erst folgten die Großverlage, die heute auf der Frankfurter Buchmesse ebenfalls ihre Online-Buchläden vorstellen
Das Zusammenwachsen von Fernsehen, Internet und allerlei anderem ist das große Ding der Medienwelt, sagen die Veranstalter der Berliner Funkausstellung. Wer sich dort umschaut, ist etwas ernüchterter ■ Von Stefan Kuzmany
■ Wam Kat organisiert über das Internet Helfer für die Flüchtlingslager der vertriebenen Kosovaren. Aber auch das Mailboxensystem, das sich in Bosnien bewährt hatte, soll wiedererstehen
Tradition verpflichtet: Wo früher Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ uraufgeführt wurde, kann man sich heute im Internet durch Pyramidenspiele klicken. Am Wochenende fand am Bauhaus Dessau das Medienfestival „Ostranenie 97“ statt ■ Von Tilman Baumgärtel