Herwarth Walden förderte spektakulär und manchmal dogmatisch die Positionen der radikalen Moderne. Vor 100 Jahren gründete er die Zeitschrift "Der Sturm" und schuf damit einen Markennamen.
Auflage, bevor sich die Aufregung gelegt hat: Wie sich große Illustrierte beeilen, eine verstorbene Kanzlergattin im Sommerloch zu begraben – und doch wieder nur Kohl-Berichterstattung betreiben
Springer-Verlag und Verlagsgruppe Bauer bauen ihre Präsenz in Polen aus. Diesmal geht es nicht um Übernahmen oder reine Übersetzungen: Beide Konzerne wollen Nachrichtenmagazine gründen
Seit einem halben Jahr stehen sie ihren digitalen Startlöchern, werden „in der Mittagspause“ gelesen und manchmalauch zitiert: Aber die Online-Journalisten von der „Netzeitung“ warten noch immer auf den eigentlichen Startschuss
Mit Hilfe linker Journalisten habe die Stasi immer wieder Propagandamaterial in der Illustrierten „Stern“ veröffentlicht, behauptet der Historiker Hubertus Knabe. Die Beschuldigten sehen sich als Opfer einer Kampagne des Springer-Verlages
Der Spanienkorrespondent der „Jungen Welt“ täuscht ETA-kritische Journalisten im Auftrag eines der baskischen Terrororganisation nahe stehenden Magazins. Angeblich wurden die Recherchen für einen deutschen TV-Beitrag geführt. Dessen Produktionsfirma hat aber nicht mal einen Namen