An diesem Wochenende geht es über die Bühne, das ökologisch sanfte Super-Woodstock von 1994. Für die Generation, die weder den Krieg mitgemacht hat noch den Antikrieg, ist es das beste aller möglichen Woodstocks ■ Von Thomas Groß
Klaus Schulze, engelsgleicher Synthesizer-Pionier der alten „Teutonic“-Garde, ist zum Paten der TranceDance-Szene avanciert – und das, fast ohne es selbst zu bemerken. In Schulzes Synthie-Museum umgesehen hat sich ■ Johannes Waechter
...und doch setzen die neuen Ostbands auf den internationalen Standard. Moralfreies statt Stasikellerlyrik – gerne in interpretationsfreundlichem Englisch ■ Von Steve Körner
Wer darf heute wie über Böhse Onkelz wie reden? Die Pop-Intelligentia, Kaffesatz-Leser, Anteilseigner am Meinungsmarkt? Hier die Replik auf eine Replik von Klaus Walter ■ Von Thomas Groß
Schneller, höher, weiter, mehr: Morgen wird eine „Love Parade“ der Superlative den Ku'damm runterraven. Doch die Jüngeren legen den olympischen Tanz-Gedanken schon wieder anders aus. Generationskonflikt im Hause Techno? ■ Von Peter Kessen
Die Böhsen Onkelz sind wieder auf Tour – mittlerweile zu Antirassisten geläutert. Doch waren sie nicht schon länger so drauf, nur keiner hat's gemerkt? Sind sie am Ende das Opfer linker Rechtsgläubigkeit und Rock-Katharsis? ■ Von Klaus Farin
■ Verschwinden Blut und Boden aus der volkstümlichen Musik, wenn man sie mit dem Trash-Flegel bearbeitet? Liegt München am Rhein oder im mittleren Westen? Fragen zur Zeit, denen sich die Band Freiwillige...