Lebensmittel, die nichts kosten und nichts wert sind, Diät als Versuch, die Vielfalt des Essens auf einen Slogan zu bringen: Wir erfahren den Widerspruch zwischen der Überproduktion von Nahrung und der Unterversorgung mit Sättigung am eigenen Leib
Rauchverbote sind im Kommen, dafür sorgen die norddeutschen Gesundheitsminister. Der Tabakindustrie aber scheint das nichts auszumachen. Und ganz gelassen ist man bei der Lübecker Firma von Eicken, dem letzten Familienbetrieb im Norden
Das drohende Tabak-Werbeverbot wird eher die Zeitschriften-Verlage als die Werbeindustrie treffen, sagt Detmar Karpinski von der Hamburger Agentur Knsk
Teesalons wollen der hektischen „Coffee to go“-Kultur Konkurrenz machen. Sie setzen auf einen langsameren, bewussten Lebensstil. Geduld braucht dabei vor allem eine: die neue Teekultur selbst – sie etabliert sich nur langsam
Geht es dem Bier in Deutschland wie dem Pop? Es muss nicht nur gegen Umsatzrückgänge kämpfen, sondern auch gegen einen Schwund der Definitionsmacht in der Alltagskultur. Die Branche umschwärmt verstärkt auch Minderjährige. Doch der jugendliche Alkoholeinsteiger hat Alternativen
Die größte jemals in der Hauptstadt geschaltete Outdoorkampagne: Für „K-Fee macht wach“ durfte der ehemalige Pornostar Michaela Schaffrath noch mal seine üppige Oberweite in Anschlag bringen
Berliner nehmen vieles auf die leichte Schulter: Die Wahrscheinlichkeit, vom Auto überfahren, vom Akohol zerfressen oder vom Fett erdrosselt zu werden, ist hoch – doch BSE hält die Stadt in Atem