Billigflieger versorgen auch Norwegens Gebirge zunehmend mit Skitouristen. In Hamsedal wedeln Könige und Profis durch den Tiefschnee. Rund um die Talstation soll ein autofreies Dorf nach amerikanischem Vorbild entstehen
Der Times Square ist eine Touristenattraktion wie der Louvre – und bestimmt bald Teil des Weltkulturerbes. Gerade sind die New Yorker aufgerufen, die schönste Neonreklame der Kreuzung zu wählen. Die Grenzen fließen zwischen Werbung und Kunst
Notizen vom Jahresende aus dem zerstörten New Orleans. Noch sind zwei Drittel der Stadt ohne Strom. Nur der Katastrophen-Tourismus der Grey-Line-Tours funktioniert trotz erster Proteste
Die unabhängige arabische Kunstszene erlebt derzeit eine Renaissance. Das Festival Homeworks, das nun schon zum dritten Mal in Beirut stattfindet, entwickelt sich zu deren wichtigstem Forum
Eine Rundreise im Geländewagen durch den Südwesten Angolas, das touristisch noch kaum erschlossen ist, durch Wüsten, Berge und Busch. Ein Land, das den Schrecken hinter sich lässt
Zwei Deutsche betreiben in Kabul das Hotelrestaurant „Deutscher Hof“. Ihren Gästen bieten sie Schnitzel und Weißbier und ihren afghanischen Angestellten eine anerkannte Ausbildung
Der alte norwegische Handelsplatz Kjerringøy baut auf neue Ferienhäuser und den alten Nobelpreisträger Knut Hamsun. Nordischer Mythos und Schollen-Ideologie ganz nah am Polarkreis. Ein Abstecher in touristisches Neuland
Nach Jahren der Distanz steht sie wieder auf Berlin: Ein Gespräch mit der Sängerin und Musikproduzentin Annette Humpe (55) über Berlin und über Berlin-Phobien. „Es ist eine große Liebe zwischen mir und der Stadt“, gesteht die Sängerin. Kaum wieder hier, fing sie gleich wieder an zu singen
Samuel Beckett und das rote Dorf in der Provence. Beckett lebte während des Krieges im französischen Roussillon und recycelte dortige Gebrauchsgegenstände sogar literarisch
Fejø, das benachbarte Femø und Agersø mitten im Smålandsfahrwasser zwischen Dänemark und Schweden atmen Abgeschiedenheit und Ruhe. Die Insulaner werben im Fernsehen um Zuzügler, denen das Leben in Kopenhagen zu stressig ist
Das Geschäft mit dem Urlaub laufe so gut wie schon lange nicht mehr, verkünden die Konzerne. Kaufzurückhaltung ade. Der Aufwärtstrend ist eindeutig. Aber wo ist es noch günstig? Ein Selbstversuch an der bulgarischen Schwarzmeerküste